Beschreibung
Bilanzen lesen und verstehen 1 ist ein unverzichtbares Seminar für alle, die sich in der Welt der Betriebswirtschaft und des Managements besser orientieren möchten. In diesem Kurs werden die grundlegenden Konzepte und Begriffe der modernen Betriebswirtschaft einfach und verständlich erklärt. Du wirst lernen, was R.O.I., Cash Flow, EBITDA und Fristenkongruenz bedeuten und wie diese Begriffe in der Unternehmensführung angewendet werden. Ziel ist es, dass Du nicht nur die Begriffe kennst, sondern auch deren Bedeutung für die strategische Unternehmensführung verstehst. Ein zentraler Aspekt dieses Seminars ist die Fähigkeit, komplexe betriebswirtschaftliche Zusammenhänge zu erfassen und die Möglichkeiten zur Einflussnahme zum Wohle des Unternehmens zu erkennen. Du wirst in der Lage sein, dein eigenes Unternehmen aus einer externen Perspektive zu betrachten und die Kriterien zu verstehen, nach denen Geldgeber, Banken und Investoren Unternehmen beurteilen. Die wesentlichen Inhalte des Seminars umfassen die Vermögensbilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung in ihren Bestandteilen. Du wirst lernen, wie man diese Dokumente interpretiert und die wichtigsten Informationen für eine Führungskraft ableitet. Außerdem wirst Du in der Lage sein, diverse Geschäftsfälle hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf das Rechenwerk zu beurteilen und eine Bilanzanalyse mit Kennzahlen aus den Bereichen Rentabilität, Liquidität, Produktivität und Wirtschaftlichkeit durchzuführen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Identifikation von Möglichkeiten zur Einflussnahme und positiven Verstärkung. Anhand von Fallbeispielen und praktischen Übungen wirst Du das theoretische Wissen in die Praxis umsetzen. Die Zielsetzung dieses Kurses ist es nicht, Dich zu einem Spezialisten im Rechnungswesen auszubilden, sondern zu einem Generalisten, der das notwendige Zusatzwissen erwirbt, um betriebswirtschaftliche Vorgänge analysieren, beurteilen und interpretieren zu können. Nach dem Abschluss dieses Kurses hast Du die Möglichkeit, Deine Ausbildung mit dem Kurs 'Bilanzen lesen und verstehen 2' fortzusetzen. Dieser Kurs ist so konzipiert, dass keine umfangreichen Vorkenntnisse erforderlich sind, was ihn ideal für Einsteiger und Fachleute aus allen Unternehmensbereichen macht. Der Kurs wird von einem erfahrenen Trainer geleitet, der über 20 Jahre Erfahrung als Führungskraft in der Unternehmensberatung verfügt. Er wird Dir praxisnahe Einblicke geben und Dir helfen, die Theorie in die Praxis zu übertragen. Wenn Du bereit bist, Deine Kenntnisse in der Betriebswirtschaft zu vertiefen und als kompetente Ansprechperson für Finanzfragen zu agieren, dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich.
Tags
#Unternehmensführung #Führungskräfte #Betriebswirtschaft #Management #Firmenschulung #Finanzen #Kennzahlen #Finanzanalyse #Gewinn--und-Verlustrechnung #BilanzanalyseTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Schlüsselkräfte, zukünftige Schlüsselkräfte und Fachleute aus allen Unternehmensbereichen, die als kompetente Ansprechpartner in betriebswirtschaftlichen Angelegenheiten gegenüber Finanzprofis und externen Stakeholdern auftreten möchten. Wenn Du Deine Kenntnisse in der Betriebswirtschaft erweitern und Deine Karriere vorantreiben möchtest, bist Du hier genau richtig.
Das Thema dieses Kurses dreht sich um das Lesen und Verstehen von Bilanzen, einem fundamentalen Bestandteil der Betriebswirtschaft. Bilanzen sind finanzielle Berichte, die die Vermögenslage eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt darstellen. Sie bieten wertvolle Informationen über die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens und sind entscheidend für die Entscheidungsfindung in der Unternehmensführung. Durch das Verständnis von Bilanzen kannst Du die wirtschaftliche Lage eines Unternehmens besser einschätzen und strategische Entscheidungen fundierter treffen.
- Was ist der Unterschied zwischen Vermögensbilanz und Gewinn- und Verlustrechnung?
- Welche Kennzahlen sind wichtig für die Beurteilung der Rentabilität eines Unternehmens?
- Wie beeinflusst der Cash Flow die finanzielle Stabilität eines Unternehmens?
- Was bedeutet Fristenkongruenz und warum ist sie wichtig?
- Wie kann man eine Bilanzanalyse durchführen?
- Welche Kriterien nutzen Investoren zur Beurteilung eines Unternehmens?
- Was sind die wichtigsten Informationen, die eine Führungskraft aus einer Bilanz ableiten kann?
- Welche Auswirkungen haben diverse Geschäftsfälle auf das Rechenwerk?
- Was versteht man unter EBITDA und warum ist es relevant?
- Welche Möglichkeiten zur Einflussnahme hat eine Führungskraft auf die Unternehmenszahlen?